Diese Seite wurde erstellt am 16. März 2009
Wo bitte ist die 7. Kompanie geblieben ?
Frankreich 1940: Die 7. Kompanie des 108. Nachrichtenregiments marschiert kampflos in die Gefangenschaft der deutschen Truppen. Nur die drei Soldaten Chaudard (Pierre Mondy), Pitivier (Jean Lefebvre) und Tassin (Aldo Maccione) entgehen den Deutschen, weil sie gerade als Kundschafter unterwegs sind. Planlos ziehen die drei nun zwischen den Fronten umher und stiften Verwirrung hüben wie drüben. Schließlich übernimmt ein abgeschossener Fliegerleutnant voller Tatendrang das Kommando.
Von Selbstironie durchzogene "Kriegskomödie" mit Schweijk-artigen Typen und einem Loblied auf überlebenstüchtige Gewitzheit; fragwürdig in der Präsentation des kriegerischen Geschehens als bloßem Vergnügen. Unter dem Titel "Hurra, die 7. Kompanie ist wieder da!" wurde 1975 eine Fortsetzung der Klamotte gedreht. (Filmkritik).
Diesen marketing-film Einteiler hätte man sich auch sparen können. Der Filmerfolg von 1974 (immerhin sahen ihn 1.400.000 Besucher im Bundesgebiet) wäre als Zwei- oder
Dreiteiler gelungen, als Einteiler wirkt er jedoch nur als kurze Episode. Nach dem Logo folgt die Vorhandlung (in Vollbild) bis zum Titel, danach zeigt sich ein Balkenbild mit kleinen Balken. Der Ton klingt etwas Schrill, fast schon zu laut aufgespielt. Die Farben schwanken stark hin und her. Nur die Bildschärfe bleibt konstant.
© Gaumont/Euro International
Wo bitte ist die 7. Kompanie geblieben ?
Originaltitel: Mais ou est donc passee la 7ieme Compagnie
Frankreich / Italien 1973
Darsteller: Jean Lefebvre, Pierre Mondy, Aldo Maccione, Erik Colin, Alain Dontey, u.a.
Regie: Robert Lamoureux
Eine Gaumont / Euro International Produktion im Verleih der Tobis Filmkunst
Super-8 Vertrieb: marketing-film; Nr. 864 (120m color / ton)
INHALT:
NOTIZEN:
Die SUPER-8 Kopie:
GESAMT BEWERTUNG
Schärfe
Ton
Farben
Bildstand
Schnitt
Note 2
Note 3
Note 2
Note 1
Note 1