Diese Seite wurde erstellt am 03. Dezember 2007
Marschier oder stirb
Wir schreiben das Jahr 1918. Der erste Weltkrieg ist gerade zuende gegangen und Major Foster (Gene Hackman) kehrt mit seiner Truppe im Zug zurück nach Frankreich. Von seinen 8000 Männern haben nur 200 überlebt. Im Bahnhof findet zeitgleich eine Rekrutierungsaktion für die Fremdenlegion statt, die ohne nachzufragen jeden bei sich aufnimmt. Neben deutschen Krieggefangenen meldet sich auch der charmante Lebemann und Juwelendieb Marco (Terence Hill) bei der Fremdenlegion. Durch diesen Schachzug schafft er es sich seinen beiden Bewachern zu entziehen, die ihn aufgrund diverser Juwelendiebstähle verhaftet hatten. Die Kompanie der Fremdenlegion wird in die französische Kolonie Marokko verlegt, wo diese eine archäologische Ausgrabung vor den brutalen Freiheitskämpfern Marokkos beschützen sollen. Obwohl er dagegen ist wegen ein paar Artefakten das Leben einer Kompanie zu gefährden, übernimmt Major Foster das Kommando über diese Kompanie, da er der einzige verfügbare Offizier ist, der schon in Nordafrika gedient hat und auch Kontakt mit dem Führer der Aufständigen El Krim hatte. In Marokko angekommen müssen die Legionäre erstmal die knallharte Grundausbildung absolvieren und am eigenen Leib feststellen, dass man in der Fremdenlegion entweder marschiert oder stirbt. Nach der Grundausbildung marschiert die Kompanie zu der Ausbildungsstätte und fängt an das Gebiet zu sichern. Nachdem die wertvolle Grabkammer gefunden wurde und der goldene Sarkophag geborgen wurde, übergibt der Major diesen eigenmächtig an El Krim um diesen zu beschwichtigen. Doch dieser ignoriert das Zeichen des Friedens und nutzt die allgemeine Empörung im Land über diese Grabschändung, um die gespaltenen Bevölkerungteile Marokkos zu vereinen und gemeinsam die Ausgrabungsstätte anzugreifen. So kommt es mitten in der Wüste zu der entscheidenden Schlacht. (Text: Spencer / Hill Datenbank Eric Heyse).
Das aufwendige, eindrucksvoll fotografierte Spektakel ist ein nach allen Regeln amerikanischer Kinokunst gefertigtes Kriegsabenteuer und Durchhalteepos großen, aber fragwürdigen Formats. (Filmkritik).
Nach dem marketing-film Logo folgt die gekürzte Betitelung und befinden uns dann in der Handlung. Die Bildschärfe (Vollbild) ist befriedigend, der Ton laut aufgespielt. Die Farben sind an wenigen Szenen in Ordnung, ansonsten etwas zu hell kopiert. Der Schnitt ist sehr gut angelegt und nimmt die Längen der Kinofassung heraus. Der Film kam 1981 unter dem Titel "In der Wüste ist die Hölle los" nochmals in die Kinos. Der deutsche Kinotrailer kam später in einer kleinen Auflage auf Umkehrmaterial heraus!
Marschier oder stirb
Originaltitel: March Or Die
USA 1976
Darsteller: Gene Hackman, Terence Hill, Catherine Deneuve, Rufus, Marcel Bozzuffi, u.a.
Regie: Dick Richards
Im Verleih der Tobis
Super-8 Vertrieb: marketing-film; Nr. 941, 942 und 943 (3 x 120m color / ton)
MARSCHIER ODER STIRB (Nr. 941) - Das Gesetz der Legion
MARSCHIER ODER STIRB (Nr. 942) - Der Engel der Wüste
MARSCHIER ODER STIRB (Nr. 943) - Die Schlacht
INHALT:
NOTIZEN:
Die SUPER-8 Kopie:
GESAMT BEWERTUNG
Schärfe
Ton
Farben
Bildstand
Schnitt
Note 3
Note 1
Note 2
Note 1
Note 1